In der Zeit von Mai bis Dezember werden jeden 1. Sonntag des Monats öffentliche Führungen in und um die historische Stiftskirche angeboten. Spontan vorbei kommen und Geschichte erleben - eine Stunde - ohne Anmeldung.
Zu besichtigen sind Stiftskirche, St. Georgskapelle, ehemaliger Königshof/Pfalz, Kloster (Reichsabtei) und das Ritterschaftliche Stift.
Die fachkundigen Führungen dauern ca. 60 Minuten. Der Treffpunkt ist vor dem Eingang der Stiftskirche. Die Kosten betragen 5 Euro pro Erwachsener, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind frei.
Gruppenführungen mit Anmeldung sind von Mai bis Dezember in und um die Stiftskirche möglich.
Führungen ca. eine Stunde.
Preis pro Gruppe 45 €.
Die historische Stiftskirche im Wandel der Zeit
Von der romanischen Basilika zur gotischen Hallenkirche
Führung in und um die Stiftskirche
Sitzführung für motorisch eingeschränkte Gäste
Kirchengeschichte im Sitzen erleben
Führung nur in der Stiftskirche
Kirchenerkundung für Kinder und Familien
nach Absprache
Orgelführung - mit kurzen Klangspielen
Kirchenführung für Kinder
Kosten pro Führung 45 Euro, kostenlos für Kaufunger Schulklassen.
Bitte beachten Sie, dass das Gelände um die Stiftskirche für motorisch eingeschränkte Gäste durch Treppen und Kopfsteinpflaster nicht geeignet ist und das sich in der Stiftskirche momentan noch keine Behindertentoiletten befinden.
In der Stiftskirche befinden sich zwei große, bedeutende Instrumente. Die Orgel des Kasseler Hoforgelbauers Georg Peter Wilhelm (1802) und die Orgel von Dieter Noeske (1974/1980).
Wenn Sie im Rahmen einer Kirchenführung auch die Orgeln erleben möchten, ist das mit vorheriger Absprache gerne möglich.
Sie können ein bis zwei Orgelstücke zu Beginn oder Abschluss der Führung genießen oder eine Orgelführung mit kurzen Klangbeispielen erleben.
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nicht in den hessischen Schulferien möglich ist.
Wir freuen uns über Spenden zur Erhaltung der Orgeln der Stiftskirche.
Wenn Sie eine reine Orgelführung als Einzelpersonen, Gruppen, „Orgeldetektive“ für Kinder und Familien oder ein persönliches Orgelkonzert möchten, wenden Sie sich bitte direkt an das Bezirkskantorat Kaufungen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nicht in den hessischen Schulferien möglich ist.
Der kleine Kirchenführer ergänzt ihren Besuch, unabhängig von Ort und Zeit.
Indem Jahrhunderte alte Geschichte erzählt werden, wird ein Austausch zwischen Kirche und Menschen erreicht.
Der kleine Kirchenführer möchte, dass Sie die Stiftskirche mit ihren Schätzen, Geschichten und Angeboten näher kennenlernen.
Ganz gleich, ob Sie sich bei Ihrem Besuch für Hintergrundwissen und Details interessieren oder vor der verschlossenen Kirchentür stehen und zumindest virtuell gerne einen Blick in die Stiftskirche werfen möchten.
Büro des Regionalmuseums Alte Schule
Sabine Bulik und Hauke Homeier
Schulstraße 33
34260 Kaufungen
Telefon 05605-802-1420